Entgegen dem Bundestrend, dass allgemeine Verkehrsunfälle rückläufig sind, steigen Wildunfälle seit Jahren kontinuierlich an. Sie haben gravierende Auswirkungen sowohl auf Wildtiere als auch auf die Verkehrssicherheit. Alle 20 Minuten wird in Baden-Württemberg ein größeres Säugetier wie Reh, Wildschwein oder Hirsch durch Straßenverkehr getötet, bundesweit sogar alle 2 Minuten. Gleichzeitig wird rund ein Dutzend Personen jährlich durch Wildunfälle getötet und rund 2.500 Personen werden leicht bis schwer verletzt. Die jährliche Schadenssumme für Fahrzeugschäden beläuft sich bei den deutschen Versicherungsgesellschaften mittlerweile auf über 1 Mrd. Euro.
Wildunfälle
Wildunfall mit Reh © FVA Baden-Württemberg
Interaktive Wildunfall-Karte
Um der Zahl an Wildunfällen mit Präventionsmaßnahmen effizient begegnen zu können, ist die Lage und Verteilung der Wildunfälle auf dem Straßennetz notwendig. Seit 01. Mai 2021 werden seitens der Polizei auch Wildunfälle ohne Personenschäden (sog. Kategorie 5 Unfälle) erfasst. Mit dieser Umstellung liegen für Baden-Württemberg erstmals flächig Wildunfalldaten mit geographischer Verortung und somit lagegenau vor. Die Daten werden der FVA halbjährlich zur Verfügung gestellt und dort die Ergebnisse der räumlichen Analyse als interaktive Karte auf der Homepage dargestellt.
Interaktive Karte mit Wildunfällen in Baden-Württemberg © FVA Baden-Württemberg

Screenshot der interaktiven Karte mit Wildunfällen in Baden-Württemberg