Zurück

Blässhuhn Fulica atra

Blässhuhn
Blässhuhn Blässhuhn

Produktoptionen

günstig
Blesshuhn
Nutzungsmanagement
Wasser
Siedlung
Allesfresser

Steckbrief

Bestandssituationgünstig
Körperlänge36 cm - 42 cm
Körpergewicht700 g - 900 g
ReproduktionszeitEnde Februar - Anfang September
Gelegegröße5 - 10 Eier
Brutdauer22 - 25 Tage
JungenaufzuchtBrütet im Schilf oder im Seichtwasser auf Schwimmnestern; Weibchen und Männchen brüten beide; Jungen werden bis zu 4 - 5 Wochen gefüttert und sind mit ca. 8 Wochen flugfähig.
LebensweiseTagaktiv; Zug meist nachts, Nahrungssuche gründelnd oder tauchend, aber auch an Land; während Brutzeit territorial; außerhalb der Brutzeit sehr gesellig und z. T. in großen Schwärmen vorkommend.
NahrungAllesfresser z.B. Wasserpflanzen, Grünalgen, Schilf, Gras, Schnecken, Insekten und deren Larven, Brot von Fütterungen.
ManagementstufeNutzungsmanagement
Jagdzeit1. Oktober bis 15. Januar

Ähnliche Produkte

Tierstimme Tierstimme, Icon, Blesshuhn, Blässhuhn

Tierstimme Blässhuhn © Tierstimmenarchiv.de / Tembrock, Günter / CC BY-SA

Verbreitung in Baden- Württemberg

Das Blässhuhn ist in den tieferen Lagen des Landes überall verbreitet, fehlt aber im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb. Im Winterhalbjahr ist die Ralle der häufigste Wasservogel in Baden-Württemberg und liegt deutschlandweit beim Rastbestand nach der Stockente an zweiter Stelle.

Der Bodensee besitzt als Rastplatz internationale Bedeutung. Dort konzentriert sich - ähnlich wie bei Reiher- und Tafelente - ein erheblicher Anteil des Januarbestands (ca. 80 %). Von besonderer Bedeutung für das Blässhuhn ist der Untersee, der etwa die Hälfte des gesamten Mittwinterbestands im Land beherbergt.

Winterverbreitung des Blässhuhns in Baden-Württemberg

Winterverbreitung (Januar 2015) des Blässhuhns in Prozent der Zählsumme (70.900 Individuen) (Bauer et al. 2018)

Lebensraum

Das Blässhuhn stellt geringe Ansprüche an seinen Lebensraum und kommt an den meisten Gewässern des Landes vor und besiedelt auch gerne künstliche Gewässer oder Parkteiche. Die Ralle bevorzugt nährstoffreiche stehende bzw. langsam fließende Gewässer und fehlt an ausgesprochen nährstoffarmen Gebirgsseen und sehr schnell fließenden Gewässern. 

Im Winter sind sie auf allen eisfreien Gewässern anzutreffen, zudem sammeln sie sich dann zumeist in Trupps in Ufernähe an Land. Im Siedlungsraum sind die Vögel mit der markanten weißen Blesse häufig zusammen mit Stockenten auf Parkteichen zu beobachten.

Gefährdung

Das Blässhuhn ist nicht gefährdet und seine Bestandssituation ist günstig.

Für eine gute Nachbarschaft

Im Zusammenleben mit den rotäugigen, schwarzen Wasservögeln gibt es kaum nennenswerte Probleme. Allerdings kann es bei einer sehr hohen Dichte von Blässhühnern zu einer Übernutzung des Schilfgürtels kommen, da die Tiere bei einer reinen Ernährung von Trieben und Blättern täglich knapp ihr Körpergewicht benötigen.
 
Zunehmende Freizeitaktivitäten wie Angeln und Bootsverkehr auf Gewässern stellen eine Störung für Blässhühner dar. So fanden chinesische Forscher heraus, dass die Vögel in einem Hafengebiet weniger Zeit zum Fressen, Herumschwimmen und zur Gefiederpflege verwendeten und sich stattdessen häufiger in Verstecken aufhielten, als es die Vögel in einem ungenutzten Gewässer taten.

Blässhuhnnest ,Wasser

Blässhuhnnest auf dem Wasser © Uni Freiburg

Links & Quellen

Links

Quellen

Arnold, J. M.; Greiser, G.; Kampmann, S.; Martin, I. (2013): Status und Entwicklung ausgewählter Wildtierarten in Deutschland- Jahresbericht 2013. Wildtier- Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD), Deutscher Jagdverband (Hrsg.), Berlin

Bauer, H.-G., Bezzel, E., Fiedler, W. (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas: Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. Band 2. Passeriformes - Sperlingsvögel. Aula-Verlag, Wiebelsheim

Bauer, H.-G.; Boschert, M.; Förschler, M. I.; Hölzinger, J.; Kramer, M.; Mahler, U. (2016): Rote Liste und kommentiertes Verzeichnis der Brutvogelarten Baden-Württembergs, 6. Fassung, Stand 31.12.2013. Naturschutz-Praxis Artenschutz 11

Bauer, H.-G.; Boschert, M.; Hölzinger, J. (1995): Die Vögel Baden-Württembergs. Band 5: Atlas der Winterverbreitung, Ulmer Verlag, Stuttgart

Blotzheim, GV.; Bauer, KM. (1994): Handbuch der Vögel Mitteleuropas, Band 5, Galliformes - Gruiformes, Hühnervögel, Rallen- und Kranichvögel, Aula-Verlag

Elliger, A.; Arnold, J.; Linderoth, P. (2017): Jagdbericht Baden-Württemberg 2016/2017. Berichte der Wildforschungsstelle Nr. 23, LAZBW, Aulendorf (Hrsg.)

Gedeon, K.; Grünberg, C.; Mitschke, A.; Sudfeldt, C.; Eickhorst, W.; Fischer, S.; Flade, M.; Frick, S.; Geiersberger, I.; Koop, B.; Kramer, M.; Krüger, T.; Roth, N.; Ryslavy, T.; Stübing, S.; Sudmannn, S. R.; Steffens, R.; Völker, F.; Witt, K. (2014): Atlas Deutscher Brutvogelarten, Atlas of German Breeding Birds. Stiftung Vogelmonitoring und Dachverband Deutscher Avifaunisten, Münster

Ha, Ly; Cheng, K.; Zong, C. (2014) Responses of diurnal activity of common coot (Fulica atra) to recreation disturbance. Chinese Journal of Ecology 33(7): 1860 - 1866

Hauri, R. (2001): Zu Zweit- und Drittbruten beim Blässhuhn Fulica atra. Ornithologische Beobachter 98 (3): 268 - 270

Hölzinger, J.; Mahler, U. (2001): Die Vögel Baden-Württembergs. Bd. 2.3. Nicht-Singvogel 3, Ulmer Verlag, Stuttgart

Hüppop, O.; Bauer, H.-G.; Haupt, H.; Ryslavy, T.; Südbeck, P.; Wahl, J. (2013): Rote Liste wandernder Vogelarten Deutschlands, 1. Fassung, 31.12.2012. Berichte Vogelschutz, 49/50: 23 - 83